MBA-Studium für Ingenieure
Ingenieure sind eine der größten Zielgruppen für MBA-Programme. Es gibt spezialisierte Ingenieur-MBA, aber vor allem auch passende General Management Studiengänge. Wir haben eine Übersicht der Studiengänge und beantworten die Frage, ob ein MBA für Ingenieure sinnvoll ist.
Inhaltsverzeichnis
Ist ein MBA für Ingenieure überhaupt sinnvoll?
Der VDI bescheinigt Ingenieuren mit MBA-Abschluss gute Arbeitsmarkt- und Karrierechancen. Aber kann man das uneingeschränkt auf jeden berufstätigen Ingenieur übertragen? Natürlich nicht. Ein MBA-Studium eignet sich nur für zwei „Typen“ von Ingenieuren: Karriereverstärker oder Karrierewechsler.
Karriereverstärker zielen auf eine Karriere im Management oder sind dort bereits angekommen und möchten noch weiter hinauf. Karrierewechsler hingegen wollen weg aus ihrem jetzigen Berufsfeld und benötigen dafür Know-how aus einem anderen Bereich. Der Wechsel in eine andere Branche – beispielsweise in die Unternehmensberatung oder ins Investmentbanking (auch das gibt es) – wird für Ingenieure durch einen MBA erleichtert bzw. überhaupt erst ermöglicht.
MBA-Studium für Ingenieure: Alle Infos...
Qual der Wahl: Zwei Studienvarianten möglich
Wenn Sie diesen Text lesen und sich informieren, sind Sie sehr wahrscheinlich Ingenieur. Und wenn Sie zudem schon ein wenig gegoogelt haben, wissen Sie wahrscheinlich, dass es grundsätzlich zwei Möglichkeiten für einen MBA gibt:
Dieser MBA eignet sich vor allem für die anfangs angesprochenen Karrierewechsler. Ingenieur.de schildert z.B. das Beispiel eines Produktionstechnikers, dessen berufliche Interessen sich zur Steuerung und Kontrolle der Geschäftsprozesse mithilfe von IT-Systemen verschoben haben.
Für solche Fälle ist ein spezialisierter MBA, wie z.B. Produktionsmanagement oder Vertriebsingenieurwesen, zu empfehlen, denn man kann sich zusätzlich zu dem bereits vorhandenen Ingenieurwissen aus dem Erststudium noch zusätzliches Know-how sowohl aus der Betriebswirtschaft als auch einem weiteren Gebiet erarbeiten.
Für Ingenieure, die nach und nach in Führungspositionen „hineinwachsen“ und von denen immer mehr unternehmerische Entscheidungen gefordert werden, ist ein generalistischer MBA, wie der MBA General Management, eine gute Entscheidung. Diese Studienprogramme decken sämtliche wirtschaftswissenschaftlichen Fächer ab und werden vor allem von Nicht-Ökonomen gewählt. Man konzentriert sich also im Studium weniger auf den Aufbau neuer Branchenkenntnisse, sondern vor allem auf den Ausbau der eigenen BWL-/ Managementkenntnisse.
Sämtliche Studienrichtungen finden Sie auf unserer Übersichtsseite MBA Studiengänge.
Es gibt aber auch Fälle, in denen ein MBA für Ingenieure nicht unbedingt die richtige Wahl ist: Ingenieure, die sich auf die wissenschaftliche Arbeit und / oder auf Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten fokussieren wollen und sich – auch in ihrer Karriereplanung – eher als Spezialisten und nicht als Generalisten oder Manager sehen, werden mit einer Promotion fast immer besser fahren als mit dem MBA.
Studienmodelle: Meist berufsbegleitend bzw. als Fernstudium
Die meisten MBA-Programme werden berufsbegleitend angeboten, egal, ob speziell für Ingenieure oder Berufstätige aller Fachrichtungen. Der Unterschied zwischen den Studiengängen liegt in der Studienorganisation: Es gibt zahlreiche MBA, die sich als berufsbegleitendes Präsenzstudium auf Blockunterricht am Wochenende, teils inklusive Freitag, eingerichtet haben. Die Graduate School Rhein-Neckar unterrichtet ihren MBA Engineering Management beispielsweise freitags von 10:00 bis 18:00 Uhr und samstags von 9:00 bis 17:00 Uhr.
Die Wilhelm Büchner Hochschule hat auch einen MBA mit gleichem Namen im Programm, der ist allerdings als Fernstudium konzipiert. Gleiches gilt für den MBA Wirtschaftsingenieurwesen, der als Fernstudium mit wenigen Präsenzphasen am Wochenende durchgeführt wird.
Sie sehen, der Studienaufbau kann sehr unterschiedlich sein. Es ist daher wichtig, sich mit der Studienberatung in Verbindung zu setzen und die Vorlesungszeiten herauszufinden.
Erfahrungsberichte von Absolventen - Das sagen Ingenieure
Was sagen eigentlich diejenigen, die es am besten einschätzen können? Wir haben via Xing zufällig ausgewählte Ingenieure nach ihren Erfahrungen mit dem MBA Studium befragt.
Weitere Erfahrungsberichte von Ingenieuren finden Sie in den Erfahrungsberichten, inkl. zahlreicher "Ingenieur-MBA".
Liste der Studiengänge
Sie möchten nun nach konkreten Hochschulen und Studiengängen suchen? Dann find Sie in unserer Datenbank die passenden MBA Programme. Hier schonmal ein Auszug mit dem Filter "Engineering Management":
War dieser Text hilfreich für Sie?
5,00/5 (Abstimmungen: 6)