MBA für Informatiker / ITler
Rund 5% alle MBA-Studierenden haben ein Erststudium aus dem Bereich der (Wirtschafts-)Informatik bzw. IT abgeschlossen. Ist der MBA für Informatiker/ ITler überhaupt geeignet? Welche Studienoptionen hat man und was sagen Absolventen, die mit Informatik-Background einen MBA studiert haben? Wir haben recherchiert.
Inhaltsverzeichnis
Wenn Informatiker in Führungspositionen befördert werden und mehr Verantwortung, z.B. für Budgets und/oder Personal, übernehmen, stoßen sie teilweise an ihre Wissensgrenzen. Kein Wunder, denn im Curriculum eines klassischen Informatik Studiums kommen kaum betriebswirtschaftliche Inhalte vor. Man kann sich die nötigen Fähigkeiten dann sozusagen on-the-job selbst beibringen, was keineswegs immer der schlechtere Weg ist, oder sich aber mit einem akademischen Studium zielgerichtet weiterqualifizieren.
Es gibt verschiedenste MBAs für Informatiker/ ITler. Das Spektrum reicht von spezialisierten IT Management Studiengängen bis hin zum General Management. Die Entscheidung, ob ein MBA die richtige Wahl ist und falls ja, welche Variante man wählen sollte, können wir Ihnen nicht abnehmen. Zu unterschiedlich sind die individuellen Voraussetzungen und Karriereziele. Aber wir können Ihnen mit dem nachfolgenden Überblick das gesamte Spektrum der Studienmöglichkeiten darstellen und lassen Absolventen ihre Erfahrungen teilen.
MBA für Informatiker: Infos, Studiengänge, Erfahrungsberichte
Ist ein MBA für Informatiker und ITler überhaupt sinnvoll?
Diese Frage kann man nur mit einem Klassiker beantworten: „Es kommt drauf an“. Prinzipiell sind BWL Verständnis oder auch BWL Kenntnisse von Unternehmen durchaus nachgefragt - allerdings nicht bei jeder Firma, wie die Studie des Staufenbiel Instituts herausgefunden hat:
Bei der Frage, ob sich eine betriebswirtschaftliche Erweiterung des Informatik Studiums lohnt, kommt es vor allem auf zwei Dinge an: Zum einen auf die entsprechende Firma und ihr Produkt bzw. ihre Dienstleistung und zum anderen darauf, wie man sich persönlich weiterentwickelt. Letzteres ist dabei der wichtigere Punkt, denn die Firma kann man ja wechseln.
Es gibt Informatiker, die ihr Berufsleben lang wenig mit Kunden arbeiten und viel lieber am Schreibtisch neue Software programmieren oder IT-Probleme durch ihr Technikwissen lösen. Und es gibt Informatiker, die eine Managementkarriere in der IT einschlagen (wollen). Für letztere sind dann mit zunehmender Verantwortung BWL-Kenntnisse immer wichtiger. "Kosten kalkulieren, Marketing-Mittel planen, Business-Pläne durchrechnen und managen, all das lernt man nicht im Informatik Studium", sagt Klaus Christians, Personalberater bei Corporate Management Recruiting (CMR) im Interview mit der Zeitschrift Computerwoche. „Da stoßen die IT-Experten schnell an ihre Grenzen." Und genau hier kann ein MBA Studium helfen.
Generell sind Informatiker und ITler zwar eine überschaubare, aber doch immer wieder anzutreffende Studiengruppe bei den MBA Programmen. Das geht auch aus den Daten hervor, die einige Hochschulen zur Zusammensetzung ihrer Studiengänge veröffentlichen:
RWTH Aachen (EMBA)
GISMA (Vollzeit-MBA)
Universität Mainz (EMBA)
Universität Augsburg (MBA Unternehmensführung)
Spezialisiertes oder generalistisches Studium?
Wer sich nun für ein MBA Studium interessiert, hat zwei grundsätzliche Varianten und damit verbunden zahlreiche Studiengänge zur Auswahl.
1.) Spezialisierter IT MBA
Hier kommen vor allem Studiengänge wie der MBA IT Management in Frage. Mit solch einem Studium baut man sein IT-Verständnis bzw. -Know-how aus und ergänzt es mit grundsätzlichem BWL-Wissen. Dazu stehen auch Soft Skill-Fächer z.B. im Bereich Projektmanagement oder Präsentationsfähigkeit, auf dem Lehrplan.
2.) Generalistischer MBA
Viele Informatiker bzw. ITler wählen auch einen sogenannten generalistischen MBA wie z.B. den MBA General Management, Unternehmensführung oder Business Administration. Dieses Studium vermittelt dann, unabhängig von einer Branchen- oder Funktionsspezialisierung, klassisches betriebswirtschaftliches Wissen, ergänzt ebenfalls um Managementwissen z.B. im Bereich Projektmanagement oder Mitarbeiterführung.
Erfahrungsberichte von Absolventen - Das sagen Informatiker/ ITler
Was sagen eigentlich diejenigen, die es am besten einschätzen können? Wir haben via Xing zufällig ausgewählte Informatiker und ITler nach ihren Erfahrungen mit dem MBA Studium befragt.
Weitere Erfahrungen von über 150 MBA-Absolventen der unterschiedlichsten Fachrichtungen können Sie in der Rubrik "Erfahrungsberichte" lesen:
Studienmodelle: Meist berufsbegleitend als Wochenend- oder Fernstudium
Die meisten MBA-Programme werden berufsbegleitend angeboten, egal ob speziell für Informatiker / ITler oder Berufstätige aller Fachrichtungen. Der Unterschied zwischen den Studiengängen liegt in der Studienorganisation: Es gibt zahlreiche MBAs, die sich als berufsbegleitendes Präsenzstudium auf Blockunterricht am Wochenende, teils inklusive Freitag, eingerichtet haben. Dazu kommen dann evtl. nochmals Blockveranstaltungen an 5-7 Tagen 1-2x pro Semester.
Natürlich haben Sie auch ein MBA Fernstudium zur Auswahl. Das gibt es sowohl im spezialisierten IT Management Bereich, als auch bei den generalistischen Programmen. Manches Fernstudium kommt dabei sogar ohne Präsenzphasen aus, bei anderen kann bzw. muss man 1-2x pro Semester auch Präsenzseminare besuchen bzw. Präsenzprüfungen ablegen.
Liste der Studiengänge
Sie möchten nun nach konkreten Hochschulen und Studiengängen suchen? Dann sind Sie in unserer Hochschulübersicht richtig. Hier schonmal ein Auszug mit dem Filter "IT Management":
11 Hochschulen
War dieser Text hilfreich für Sie?
5,00/5 (Abstimmungen: 3)