MBA Studium Hotelmanagement
Hier finden Sie alle Infos rund um den MBA Hotelmanagement. Wenn Sie bereits in der Hotel- oder Tourismusbranche tätig sind und ins Management aufsteigen wollen, dann bietet das Studium die besten Möglichkeiten für diesen nächsten Karriereschritt. Lesen Sie hier mehr zu den Inhalten, Voraussetzungen und Berufsaussichten.
Inhaltsverzeichnis
Die Tourismusbranche ist einer DER Wirtschaftszweige weltweit. Klar, dass dazu auch Hotels gehören und jedes möchte natürlich so viele Gäste wie möglich willkommen heißen. Um das zu erreichen, sollen sich die Gäste wohlfühlen, bewirtet und versorgt werden. Freundlichkeit und guter Service der Hotelmitarbeiter sind das A und O. Dennoch muss ein Hotelbetrieb geleitet werden, damit ein reibungsloser Ablauf garantiert ist. Das MBA-Programm für Hospitality Management bildet die Führungspersönlichkeiten von Morgen in der Hotellerie, im Tourismus und in der Gastronomie aus.
Es richtet sich hauptsächlich an Personen, die bereits in einer dieser Branchen tätig sind und nun auf der Karriereleiter die nächste Sprosse erklimmen möchten. Der MBA vermittelt umfassende Kenntnisse in BWL, Management und Social Skills – zugeschnitten auf die Führungspositionen der Hotellerie.
MBA Hotelmanagement: Alle Infos zu Studium und Karriere
Was Sie über das Studium wissen sollten
Der MBA Hotelmanagement wird in Deutschland nur an sehr wenigen Hochschulen angeboten, doch auch im Ausland gibt es verschiedene Hospitality oder International Hospitality Management Studiengänge. Und tatsächlich ist das Studium in der Regel international ausgerichtet, sodass Sie die besten Einstiegschancen nach dem Studium haben – und zwar auf der ganzen Welt.
Das Studium baut auf Ihren vorhandenen Grundkenntnissen aus der Praxis auf. Es zielt darauf ab, Ihre Führungskompetenzen zu trainieren und auszubauen. Sie lernen zum Beispiel Business Projekte im Hotel- und Tourismus-Bereich zu verwalten und entwickeln Management- und strategische Fähigkeiten. Sie erhalten gleichermaßen Managementkenntnisse wie spezifisches Branchenwissen aus der Hotellerie. So haben sie die Branche ganzheitlich im Blick und können nach dem Studium interdisziplinär denken und handeln.
Inhalte des MBA Hotelmanagement Studiums sind unter anderem:
- Hospitality Management
- Global HR-Management in Hospitality
- Management of Operations in Hospitality
- Leadership and Ethics
- Globalisation, Society and Responsibility
- Intercultural Intelligence Trust and Collaboration
Mit einem MBA Studium in Hotelmanagement sind Sie als Absolvent bestens auf die Übernahme von Führungspositionen oder Positionen im gehobenen Management vorbereitet.
Studienformen & Studiendauer
Je nach Hochschule und Anbieter können Sie das MBA Hotelmanagement Studium als Vollzeit- oder Teilzeitstudium absolvieren. Achten Sie darauf, ob die Hochschulen ein Fernstudium bzw. Onlinestudium anbieten, ein berufsbegleitendes Präsenzstudium oder eine Kombination aus beidem wie Blended Learning.
Hotelmanagement MBA als … | Ablauf | Anforderung |
Vollzeitstudium | Gilt als das klassische Studium. Sie sind von Hauptberuf „Student” und besuchen unter der Woche die Lehrveranstaltungen. | Falls Sie vorhaben, weiterhin Ihrem Beruf nachzugehen, ist das nur schwer bis gar nicht möglich. Dafür ist die Studienzeit kürzer als bei anderen Studienformen. |
Berufsbegleitendes Präsenzstudium | Es finden Lehrveranstaltungen an der Uni statt. Als Studierender sind Sie also verpflichtet, zu bestimmten Zeiten im Hörsaal zu sitzen. Um es den Berufstätigen zu erleichtern, findet der Unterricht aber meistens am Wochenende (freitags bis sonntags), statt. | Ihre Hochschule sollte nicht zu weit weg von Ihnen sein, da Sie regelmäßig zum Unterricht erscheinen müssen. Vorteil: Sie haben direkten Kontakt zu Kommilitonen und Dozenten. Außerdem können Sie Beruf und Studium miteinander vereinbaren. |
Fernstudium | Sie studieren in Eigenregie von zu Hause aus. Die Lernmaterialien erhalten sie Post oder den Onlinecampus der Hochschule. | Sie müssen die Disziplin besitzen, auch ohne verbindliche Termine an der Hochschule zu lernen. Der Arbeitsaufwand liegt bei ca. 10-15 Stunden pro Woche über ca. zwei Jahre hinweg. Vorteil: Sie sind räumlich und zeitlich absolut flexibel. |
Die Studiendauer beträgt je nach Hochschule drei bis vier Semester. Sie erhalten 90 ECTS.
Voraussetzungen
Kein Studium ohne Voraussetzungen. Dabei geht es sowohl um die formalen Voraussetzungen, die Ihnen den Zugang zum Studium überhaupt erst ermöglichen als auch um die persönlichen Voraussetzungen, die Ihnen das Absolvieren des Studiums und das Ausüben Ihres Berufes leichter machen.
Folgendes sollten Sie für den MBA Hotelmanagement mitbringen:
Formale Voraussetzungen
- Hochschul- oder Fachhochschulabschluss
- Mindestens zwei Jahre Berufserfahrung
- Nachweis notwendiger Englischkenntnisse, da die Unterrichtssprache im Studium teilweise auf Englisch ist (zum Beispiel TOEFL, IELTS oder CPE)
Persönliche Voraussetzungen
- Interesse an betriebswirtschaftlichen Abläufen, Zahlen und wirtschaftlichen Zusammenhängen
- Strategisches Denken
- Gute Englischkenntnisse
- Disziplin
- Qualitätsbewusstsein
- Teamfähigkeit
Wussten Sie, dass ...
Kosten
Ein MBA Studium kostet Geld, aber es ist eine lohnenswerte Investition in die Zukunft. Neben den Studiengebühren werden häufig auch kleine Zusatzkosten fällig wie eine Immatrikulationsgebühr. Die Kosten werden in der Regel monatlich entrichtet über die gesamte Zeit des Studiums.
Beispielhafte Kosten im Überblick:
IMI International Management Institute Switzerland: 29.850 CHF (= ca. 25.480 Euro)
New European College: 6.990 Euro
SRH Berlin: 19.800 Euro Studiengebühren + 280 Euro Diversity-Traning + 250 Euro Immatrikulationsgebühr
Keine Sorge, wenn Ihnen die Kosten zu hoch erscheinen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten der Finanzierung. Sie können zum Beispiel BAföG beantragen, Bildungskredite oder sich für diverse Stipendien bewerben. Auch Arbeitgeber können zu den Unterstützern gehören. Die Möglichkeiten sind vielfältig und gerade bei Stipendien warten viele unausgeschöpfte Möglichkeiten.
Karriere & Gehalt
Haben Sie sich für ein MBA Studium entschieden, haben Sie anschließend sehr gute Aussichten in (internationale) Hotelketten oder Tourismusunternehmen einzusteigen. Qualifizierte Führungskräfte, die zudem bereits einen Praxisbezug haben, werden immer dringend gesucht.
Mögliche Arbeitgeber sind:
- Privat- und Kettenhotellerie
- Tourismusorganisationen
- Consulting
- Reiseveranstalter
- Verbände
- Tourismuspolitik
- Etc.
Die Möglichkeiten sind sehr vielfältig, da Ihnen das MBA Studium viele wichtige Skills mit auf den Weg gegeben hat.
Gehalt
Da Sie vermutlich bereits Berufserfahrung haben, wissen Sie, dass sich das Gehalt nicht pauschalisieren lässt und nach verschiedenen Kriterien richtet. Nichtsdestotrotz haben wir ein wenig recherchiert und wollen Ihnen zumindest ein Paar Gehaltszahlen zur Orientierung mit auf den Weg geben:
Position | Branche | Alter | Gehalt (brutto) |
---|---|---|---|
Hoteldirektor - stellvertretender Hotelmanager | Hotel und Gaststätten | 27 | ca. 2.500 Euro |
Hoteldirektor | Hotel und Gaststätten | 37 | ca. 5.300 Euro |
Hoteldirektor | Hotel und Gaststätten | 36 | ca. 4.300 Euro |
Revenue Manager - Vertriebssteuerung / Verkaufsleitung | Hotel und Gaststätten | 32 | ca. 2.600 Euro |
Assistenz der Geschäftsführung - Direktionsassistenz Hotel | Hotel und Gaststätten | 38 | ca. 2.900 Euro |
Quelle: Gehalt.de