MBA Fernstudium ohne Erststudium
Kann man eigentlich auch einen MBA machen, wenn man keinen Bachelor bzw. kein Erststudium abgeschlossen hat? Die Kurzantwort: Ja, das geht. Die ausführliche Antwort inklusive Auflistung der Anbieter eines MBA Fernstudiums ohne Bachelor/ Erststudium finden Sie nachfolgend.
Inhaltsverzeichnis
Bevor wir Ihnen weiter unten die Voraussetzungen für ein entsprechendes berufsbegleitendes Fernstudium ohne vorhandenes Erststudium nennen und darauf eingehen, ob dies überhaupt sinnvoll bzw. zu schaffen ist, folgt erstmal die Auflistung der passenden Studiengänge.
Hier können Sie ein MBA Fernstudium ohne Bachelor/ Erststudium aufnehmen
Wir haben bei allen Hochschulen und Akademien, die einen solchen Studiengang anbieten, nachgefragt. Herausgekommen ist eine Auswahl, die leider nicht sehr groß ist. Aber dennoch sollte sich ein passendes Studium finden.

Euro FH
Master Einstiegsprogramm (6 Monate) für MBA.
Voraussetzungen:
- Berufspraxis von mind. 10 Jahren
- Führungsverantwortung von mind. 6 Jahren
- 4 Wochen kostenlos testen möglich

Hochschule Koblenz
MBA mit 8 Schwerpunkten, u.a. Financial Risk Management, Gesundheits- und Sozialwirtschaft, Logistikmanagement, Tourismusmanagement
Voraussetzungen:
- Hochschulreife
- 3 Jahre Berufspraxis
- Eignungstest
- Regelstudienzeit: 5 Semester
- Studienort: Remagen

FH Kaiserslautern
MBA Vertriebsingenieur und MBA Marketing-Management
Voraussetzungen:
- Hochschulreife
- 3 Jahre Berufserfahrung
- Eignungstest
- Beginn zum Winter- und Sommersemester
- 3 Präsenztage im Semester

Diploma Hochschule
General Management
Voraussetzungen:
- Berufsausbildung
- mehrjährige Berufserfahrung
- Eignungsprüfung
- virtuelles Fernstudium mit interaktiven Online Vorlesungen an Samstagen
- Regelstudienzeit: 4 Semester

Hochschule Ludwigshafen am Rhein
Logistik - Management & Consulting
Voraussetzungen:
- Hochschulreife
- 3 Jahre Berufserfahrung
- Eignungstest
- Beginn zum Winter- und Sommersemester
- Regelstudienzeit: 5 Semester

Technische Hochschule Mittelhessen
MBA Business Administration
- Voraussetzung: Hochschulzugangsberechtigung + Berufsausbildung + mind. vier Jahre Berufserfahrung
- zweiwöchig freitagabends und samstags ganztags
Alternativen zum Fernstudium: Berufsbegleitendes Abend-/ Wochenendstudium
Sie sehen, die Auswahl der Fernstudiengänge ist leider nicht allzu groß. Käme es denn für Sie auch in Frage, das berufsbegleitende Studium als Abend- oder Wochenendstudium zu absolvieren? Dann gibt es auch noch diese Möglichkeiten:

Münchner Marketing Akademie
International MBA Management & Communications
- Studium in Kooperation mit FHWien der WKW
- Vorlesungen am Wochenende
- ohne Erststudium möglich

FH Frankfurt MBA
Aviation Management
- Voraussetzung: u.a. Hochschulreife + Eignungstest
- englischsprachiger Studiengang
- Regelstudienzeit: 4 Semester
Hochschulprofil
Einen Gesamtüberblick bietet unser Artikel „MBA berufsbegleitend ohne Erststudium“. Generell ist das Studienangebot für Studieninteressenten ohne Bachelor-Erststudium aber leider noch sehr klein.
Ausflug ins Hochschulrecht: MBA Fernstudium ohne Bachelor/ Erststudium - wie geht das?
Begonnen hat es in Rheinland-Pfalz. Im Jahr 2006 führte das Mainzer Bildungsministerium die Regelung ein, dass man auch ohne Erststudium einen Master (also auch einen MBA) aufnehmen darf. Mittlerweile gibt es diese Möglichkeit auch in einigen weiteren Bundesländern, wie z.B. Hamburg, Bremen oder Hessen. Auch im benachbarten Ausland, z.B. in Österreich, ist dies möglich.
Es gibt allerdings auch einige Bundesländer, die bei dieser Öffnung des Bildungsmarktes nicht mitmachen, wie z.B. Nordrhein-Westfalen, in Bayern und Baden-Württemberg. Hier erhält man keinen Master ohne Bachelor. Die Länder wehren sich noch gegen eine Vorgabe, die die Kultusministerkonferenz im Jahr 2010 beschloss. Sie regelt, dass "in definierten Ausnahmefällen" eine Eignungsprüfung als Zulassungsvoraussetzung für weiterbildende Master-/ MBA-Studiengänge genügen könne.
Das bedeutet: Obwohl man ein Fernstudium deutschlandweit studieren kann, kommt es bei den Zulassungsbedingungen zunächst auf den Sitz der Hochschule an. Und zusätzlich muss die Hochschule in ihren Voraussetzungen diesen Weg auch noch ermöglichen: So bietet beispielsweise die Euro-FH aus Hamburg ein MBA Fernstudium ohne Bachelor an, die Hamburger Fern-FH allerdings verlangt einen ersten Studienabschluss.
Zulassungsvoraussetzungen
Voraussetzung für die Zulassung ist eigentlich immer die Hochschulreife, gepaart mit mehrjähriger Berufserfahrung, sowie das Bestehen eines Eignungstests. Ein MBA Fernstudium ohne Erststudium kann man also nicht direkt nach dem Abitur beginnen.
Fakt ist: Wer sich für ein MBA Fernstudium interessiert, aber keinen Bachelor bzw. kein Erststudium vorweisen kann, muss viel recherchieren und flexibel sein, denn die MBA Fernstudiengänge gibt es nicht für jeden Berufszweig. Man kann dann aber natürlich auf einen der genannten General Management MBAs zurückgreifen.
Ist ein MBA ohne Erststudium überhaupt sinnvoll?
Ehrlich gesagt: Wenn Sie nicht auf den Kopf gefallen sind und sich zutrauen, eifrig zu lernen, dann ist ein MBA sehr sinnvoll. Für ein MBA Fernstudium sollte man Ehrgeiz, Disziplin und Motivationsfähigkeit mitbringen, um es zu bestehen. Aber dies gilt nicht nur für Bewerber ohne, sondern eben auch Bewerber mit erstem Studienabschluss.
Ist das Studium zu schwer für mich?
Viele Berufstätige, die sich für diese Weiterbildungsmöglichkeit interessieren, fragen sich zudem, ob das Studium zu schwer sein könnte und daher die Abbruchquoten höher sind. Oder ob sie mit Anfang 40 nicht zu alt dafür sind.
Zum Alter: Die meisten Interessenten für ein MBA Fernstudium ohne Erststudium sind 40 Jahre und älter. Früher war der akademische Abschluss noch nicht so wichtig, aber heute braucht man ihn, um in Führungsetagen aufzusteigen.
Und zur Frage „Zu schwer?“: Die bisherigen Erfahrungen zeigen, dass Studenten ohne vorherigen Bachelor-Abschluss genauso gut im Master-Studium zurechtkommen wie ihre Kommilitonen. Das, was ihre Mitstudenten aus der Theorie kennen, haben die Quereinsteiger oft bereits praktisch im Berufsleben erlernt. Somit können beide Seiten voneinander profitieren und ihr Wissen austauschen.
Das bestätigt auch Ralf Haderlein von der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen, kurz ZFH:
"Beide Gruppen können sich hinsichtlich ihrer Kompetenzen ergänzen."
Nach seiner bisherigen Erfahrung haben die Masterstudenten ohne Bachelor weder schlechtere Noten als ihre Kommilitonen, noch brechen sie eher das Studium ab.
Dazu kommt: Für Unternehmen sind diese Absolventen wertvolle Mitarbeiter mit langjähriger Berufserfahrung, die durch solch ein zusätzliches Studienprogramm ihre Belastbarkeit und Motivation unter Beweis gestellt haben.
Erfahrungsberichte von Absolventen
Tipp: „Fernstudium, Abendstudium & Co.” –
Der ultimative Guide zum berufsbegleitenden Studium
Oft wurden wir gefragt, ob wir unsere Expertise zum berufsbegleitenden Studium in konzentrierte Form gießen können. Nun ist es soweit: Unser geballtes Wissen in einem E-Book!
- 90 Seiten seriöse Informationen zum Fernstudium und Abendstudium.
- Leicht verständlich und umfassend recherchiert.
- Als PDF sofort auf Ihrem Smartphone oder PC verfügbar.
War dieser Text hilfreich für Sie?
4,46/5 (Abstimmungen: 39)