MBA Fernstudium: Alle Infos + Fernstudiengänge
MBA Fernstudium gesucht? Hier sind Sie richtig. Neben ausführlichen Infos zu Studienmodell „Fernstudium“ finden Sie natürlich auch eine Datenbank aller MBA Fernstudiengänge in Deutschland. Wir haben einen unabhängigen und sehr ausführlichen Ratgeber zu sämtlichen Fragen rund um diese Thematik erstellt.
Inhaltsverzeichnis
Wussten Sie, dass...
Alles, was Sie über ein MBA Fernstudium wissen müssen!
MBA Fernstudium – Übersicht der Studiengänge/Anbieter
Wer in Deutschland ein MBA Fernstudium aufnehmen möchte, hat prinzipiell zahlreiche Optionen. Allerdings engt sich die Auswahl ein, wenn man einen Fernstudiengang sucht, der auf einen speziellen Fachbereich spezialisiert ist. Dann kann es durchaus sein, dass nur wenige Hochschulen und Business Schools übrig bleiben. Hier eine Übersicht zu Anbietern:
41 Hochschulen & Akademien
Grundlegende Infos zum MBA Fernstudium
Sie suchen nicht nur eine Auflistung aller Hochschulen, sondern möchten sich auch zu den grundlegenden Daten & Fakten eines MBA Fernstudiums informieren? Dann sollten Sie hier weiterlesen, wir haben einen großen Überblick erstellt:
Worauf muss man bei der Wahl des Anbieters achten?
Ganz einfach: Darauf, dass der Studiengang genau zu Ihren Vorstellungen passt und von einem seriösen Anbieter durchgeführt wird. Möchten Sie sich speziell in einer Branche weiterspezialisieren? Dann sollten Sie auch, falls angeboten, einen thematisch passenden MBA und kein General Management Programm studieren. Möchten Sie sehr flexibel bei der Einteilung der Selbstlernphasen sein? Dann wählen Sie einen Studiengang, der auf wenige bis gar keine Präsenzphasen setzt.
Damit Sie bei der Wahl des MBA Fernstudiums nicht auf schwarze Schafe unter den Anbietern hereinfallen, sollten Sie folgende Punkte beachten:
- Akkreditierung: Ist der Studiengang von einer der typischen Akkreditierungsagenturen (u.a. FIBAA, AQAS, ACQUIN) überprüft und zugelassen worden?
- Anerkennung: Ist die Hochschule staatlich anerkannt bzw. arbeitet die Business School mit einer solchen Hochschule zusammen?
- Reputation: Wenn Sie den Anbieter in Verbindung mit dem Wort „MBA“ googeln, finden Sie negative Zeitungs- oder Blogbeiträge?
- Historie: Gibt es das MBA Fernstudium schon längere Zeit oder wird es von einer unbekannten Akademie, die es auch erst seit kurzem gibt, angeboten?
Nicht blenden lassen sollten Sie sich von...
- aufwändig programmierten Webseiten mit Fotos von Hörsälen und Studenten
- seriös erscheinenden Studien- und Informationsheften
- kostenfreien Service-Hotlines zur Studienberatung
Einen guten Überblick liefert auch dieser Artikel der Süddeutschen Zeitung.
Gibt es ein Ranking für Fernstudiengänge?
Der Zusatz „Ranking“ ist direkt unter den Vorschlägen bei einer Google-Suche.
Es ist also für viele Studieninteressenten sehr wichtig, sich anhand von Hochschulbewertungen zu orientieren. Allerdings ist dies für ein MBA Fernstudium nahezu unmöglich. Wenn Sie Ihr deutschsprachiges MBA Fernstudium mit Hilfe eines Rankings auswählen möchten, werden Sie nicht weit kommen – es gibt einfach keine halbwegs objektiven Erhebungen.
Einige Anhaltspunkte gibt es dennoch, z.B. das Portal fernstudiumcheck.de. Hier berichten Studenten und Absolventen von ihren Erfahrungen und bewerten. Ein Auszug:
Ausführlichere Infos gibt es in unserem großen Ratgeber-Artikel:
Wie hoch sind die Kosten?
Wie Sie in unserem Artikel „Kosten für ein MBA Fernstudium“ sehen, reichen die Studiengebühren von rund 8.200 Euro bis zu fast 20.000 Euro. Der Leistungsumfang ist aber nicht genau der gleiche, bei den teureren Fernstudiengängen sind die Kosten für Präsenztermine oft schon enthalten, zudem hat man meist bessere Serviceleistungen. Dennoch gilt beim MBA Programm weder „je teurer, desto besser“, noch „hohe Studiengebühren = überteuerter Anbieter“.
Die Kosten für ein MBA Fernstudium sind sicherlich ein entscheidender Punkt, wenn es um die Studienwahl und demzufolge die Finanzierung geht, aber Sie sollten sich nicht blind nur unter den fünf günstigsten Hochschulen umschauen. Da man die Ausgaben ja u.a. auch von der Steuer abziehen kann, können auch vermeintlich hochpreisige Studienprogramme die richtige Wahl sein, wenn sie genau das bieten, was Sie für Ihre Karriere suchen.
Gibt es auch ein kostenloses MBA Fernstudium?
Nein. Und auch günstige Fernstudiengänge kosten mindestens, wie oben erwähnt, 8.200 Euro plus Reisekosten und Lehrmaterial. Wir gehen darauf in einem ausführlichen Artikel ein.
Kann ich auch ein im Ausland angebotenes MBA Fernstudium aufnehmen?
Ja. Durch die Einführung der Bachelor- und Master-Studiengänge sollte ja ein europaweit einheitliches Studiensystem geschaffen werden. Durch die Vergabe von ECTS Credit Points für Studienleistungen (ein Bachelor hat zwischen 180 und 240 ECTS, ein Master/MBA zwischen 60 und 120 ECTS) sind die Abschlüsse (zumindest theoretisch) immer vergleichbar.
Es gibt in Deutschland auch anerkannte seriöse Anbieter, die in Kooperation mit österreichischen Hochschulen MBA Fernstudiengänge anbieten. Weit verbreitet ist z.B. das MBA Fernstudium der Donau Uni Krems.
Riskanter wird es, wenn Sie ein Fernstudium im weiter entfernten Ausland aufnehmen möchten. Je weiter Sie sich von Deutschland geografisch entfernen, desto höher ist das Risiko, auf unseriöse Anbieter zu treffen. Bei der Frage nach der Anerkennung von Studienleistungen im Ausland sollten Sie dann unbedingt über die Datenbank der Kultusministerkonferenz unter anabin.kmk.org checken, ob der von Ihnen gefundene Anbieter überhaupt anerkannt wird.
Welche Unterschiede gibt es zwischen den Fernstudiengängen?
Viele. Von der Anzahl der ECTS über die Regelstudienzeit bis hin zu den Kosten und Zusatzangeboten gleicht kein MBA Fernstudium dem anderen. Wir haben dies beispielhaft für drei Programme dargestellt:
SRH Riedlingen | Euro-FH | PFH Göttingen | |
Dauer/ECTS | 4 Sem./90 | 4-5 Sem./120 | 3 Sem./60 |
Kosten | 18.840 € | 14.880 - 15.680 € | 8.514 € |
Schwerpunkte | 3 Personalmanagement, Marketing und Finanzmanagement | 15 u.a. Export-Import-Management, Arbeitsrecht | 10 u.a. Accounting, Logistik, Handelsmanagement |
Studien-zentren | 12 u.a. München, Berlin, Köln, Hannover | 15 u.a. Hamburg, Berlin, Köln, Wien | 13 u.a. Heidelberg. Düsseldorf, Göttingen |
Besonder-heiten | - Gratis iPad - Moderner eCampus - Kick-Off-Wochenende | - auch ohne Erststudium studierbar - 2 Wochen Auslandsstudium - Verkürzung auf 16 Monate möglich | - Start 4x pro Jahr |
Es ist also wichtig, dass Sie sich eine Checkliste erstellen und darüber die Hochschulen miteinander vergleichen. Viele Infos findet man auf den Webseiten. Es kann aber auch sehr hilfreich sein, nochmal ein schriftliches Infopaket zu bestellen.
Kann man den MBA auch ohne Erststudium beginnen?
Ja, kann man. Es gibt in Deutschland eine Handvoll Fernstudiengänge, die ohne vorherigen akademischen Abschluss begonnen werden können. Dabei handelt es sich um Studiengänge der Euro-FH, Hochschule Kaiserslautern, Hochschule Ludwigshafen, Hochschule Koblenz, Diploma Hochschule und afw Wirtschaftsakademie Bad Harzburg.
Für alle Studienprogramme benötigen Sie die Hochschulzugangsberechtigung (= mind. Fachhochschulreife) sowie mehrere Jahre Berufserfahrung. Außerdem muss man einen Eignungstest bestehen. Aber es kann sich durchaus lohnen.
Lesen Sie dazu unseren Artikel „MBA Fernstudium ohne Bachelor Erststudium“.