Überblick über den Studiengang
Studienverlauf
Das Curriculum des Studiengangs wurde in Zusammenarbeit mit renommierten Praktikern aus Film und Fernsehen, Print, Radio und Internet erstellt. Das Zwei-Jahresprogramm Ihres MBA setzt sich aus acht Trimester mit den Themenblöcken Business Administration & Management Skills, Media Business & Production und Context & Values zusammen. Darüber hinaus werden zahlreiche Zusatzprogramme angeboten, wie studienbegleitendes Coaching, aktuelle Vortragsveranstaltungen und Kamingespräche. Ebenfalls werden ein Online Marketing Track und ein Start-up Track angeboten, über den die Studierenden bereits während des Studiums einen eigenen Schwerpunkt legen können.
Das erste Jahr
Ihr erstes Studienjahr legt die theoretischen Grundlagen in den genannten drei Themenblöcken. Dazu gehören zum Beispiel Grundlagen der BWL, der VWL, des Rechts, Controlling, Marketing und Seminare über Medienmärkte, Projektmanagement und Medienpsychologie. Dieses theoretische Wissen wird bereits während des gesamten ersten Studienjahrs in praktischen Projekten eingesetzt. In der dreimonatigen Praxisphase zum Abschluss des ersten Jahres absolvieren Sie Praktika in nationalen und internationalen Medienunternehmen.
Das zweite Jahr
Im zweiten Studienjahr vertiefen und spezialisieren Sie Ihr bis dahin erworbenes Wissen – zum Beispiel durch Seminare in Bilanzanalyse und -politik, Organisation, Personal und Verhandlungsführung. In Business Cases und Praxisprojekten zu den Bereichen Print, TV und Internet werden Lösungsvorschläge für reale Probleme und Fragestellungen der Unternehmen von den studentischen Teams erarbeitet. Am Ende Ihres Studiums steht eine dreimonatige Abschlussarbeit (Master Thesis) in Kooperation mit Unternehmen im In- und Ausland.
Der Abschluss Master of Business Administration in Media Management ist durch Akkreditierung und die Kooperation mit der Universität Hamburg staatlich anerkannt und eröffnet die Möglichkeit zur Promotion.
Schwerpunkte
1. Business Administration & Management Skills
Klassische betriebswirtschaftliche Grundlagen wie strategische Planung, Organisation, Personalführung sowie Marketing und Mediaforschung sind die Eckpfeiler Ihres Studiums. Effizient und praxisnah erlangen Sie darüber hinaus erforderliche medienspezifische Kommunikations- und Führungskompetenzen, wie Teamarbeit, Verhandlungsführung und Zeitmanagement. So werden Sie fit gemacht für die Übernahme von Führungsaufgaben in Medienunternehmen.
2. Media Business & Production
Sie erlernen die ökonomischen Grundlagen und Spezifikationen von Medienmärkten, Medienunternehmen und Medienprodukten. Anerkannte Branchenprofis geben Ihnen Einblicke in die Produktionspraxis und die Entwicklung neuer Formate und Inhalte. Dieses Verständnis von Strukturen einerseits und Arbeitsabläufen und Funktionsmechanismen in verschiedenen Medienbranchen andererseits ist die Voraussetzung für Ihr erfolgreiches Handeln in der späteren Unternehmenspraxis.
3. Context & Values
Ihr MBA-Studium ist interdisziplinär ausgerichtet und vermittelt daher auch ein breites juristisches Grundverständnis von Gesellschafts- und Wettbewerbsrecht über Urheberrecht bis hin zu Presse-, Medien- und Rundfunkrecht. Hinzu kommen Lehrinhalte aus dem Bereich der Medien- und Kommunikationswissenschaft, wie Genre- und Formatkunde, Medienentwicklung und Medienpsychologie.
Besonderheiten
- Klare Managementausrichtung: MBA-typisch hoher Anteil an betriebswirtschaftlichen Fächern, Fallstudien, Coaching und Methoden zur Entwicklung von Leadership Skills
- Systematische Praxisintegration: U.a. durch drei garantierte mehrmonatige Consultingprojekte mit ausschließlich namhaften Praxispartnern (z.B. Google, Telekom, Gruner + Jahr, Studio Hamburg, ProSiebenSat.1, NDR u.v.a )
- Konsequente Marktorientierung: u.a. durch Einsatz von Branchenprofis in der Lehre und kontinuierliche expertenbegleitete Curriculums-Entwicklung
- Exzellentes und einmaliges Branchennetzwerk: Durch über 60 aktive Förderunternehmen, einen angesehenen Praktiker-Beirat sowie ein hoch effizientes Alumni-Netzwerk - Internationalität auf hohem Niveau: Durch Kooperationen mit Top-Schulen auf der ganzen Welt und Innovation Field Trips
- Universitätsabschluss: International bekannter, staatlich anerkannter und durch AKQUIN akkreditierter MBA gemeinsam vergeben von der Hamburg Media School und der Universität Hamburg
- Standortvorteil: Durch Sitz auf dem Kunst- und Mediencampus Hamburg mitten im Zentrum der Medienmetropole Hamburg
- Qualitätsführerschaft: Durch universitäre Anbindung, Team- und Kleingruppenkonzept sowie vielfach belegte Erfolge in der Absolventenplatzierung
Zugangsvoraussetzungen
- Abitur
- Abgeschlossenes Erststudium
Für den MBA in Medienmanagement werden Studiengebühren in Höhe von 25.000 Euro erhoben.
zurück zur Hochschule