Überblick über den Studiengang
Studienverlauf
Durch das mobile Lernkonzept der SRH Fernhochschule lässt sich das Studium berufsbegleitend, parallel zur Ausbildung oder als Alternative zu einem Präsenzstudium gestalten. Der Studienplan setzt sich aus Pflichtmodulen und aus einer Auswahl von Spezialisierungsrichtungen zusammen:
- Personalmanagement: Personalpsychologie, Human Capital Management (Engl.), Digital Leadership & Transformation
- Marketing: Marketing-Mix, International Marketing (Engl.), Digital Sales & Marketing
- Finanzmanagement: Unternehmensanalyse und -bewertung, Risk Management (Engl.), Mergers & Acquisitions
- Innovationsmanagement: Innovationskultur und Innovationsmanagement, Zukunftsforschung, Design Thinking & Innovation
- Digital Business Management: Digitale Strategien und Geschäftsmodelle, Digitale Prozesse, Digital Leadership & Transformation
- Unternehmerisches Risikomanagement: Grundlagen des Risikomanagements, Quantitative Risikoanalyse, Unternehmerische Risiken
Die Module im Pflichtbereich sind vier Kompetenzfeldern zugeordnet:
- Methoden- und Forschungsmodule: Empirische Sozialforschung, Datenanalyse, Strategic Management (Deutsch oder Engl.)
- Kernmodule: Personal und Organisation, Finanzwirtschaft und Unternehmensentscheidungen
- Querschnitts- und Managementmodule: Projekt- und Change Management, Leadership
- Studienabschluss: Wissenschaftliche Abschlussarbeit und Kolloquium
Zugangsvoraussetzungen & Studiengebühren
Zugangsvoraussetzungen
Zu den Voraussetzungen für das MBA Studium an der SRH Fernhochschule zählen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium oder ein gleichgestellter Abschluss (mindestens 180 Credit-Points)
- Kenntnisse der englischen Sprache Niveaustufe B1, z.B. durch Auslandsaufenthalt, absolvierte Studienleistungen mit englischsprachigen Modulen oder Englisch als Unternehmenssprache
- Wirtschaftswissenschaftliche Vorkenntnisse, z.B. abgeschlossenes Erststudium im Wirtschaftsbereich, Berufserfahrung mit Managementbezug
- Mindestens einjährige Praxis- bzw. Berufserfahrung
Kosten
Die monatlichen Studiengebühren (90 ECTS) variieren je nach Bezahlmodell:
- Flex 1: 672 Euro pro Monat über 18 Monate, 12.096 Euro gesamt
- Flex 2: 534 Euro pro Monat über 25 Monate, 13.350 Euro gesamt
Für noch mehr Infos zum Studiengang und der Hochschule haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und dem Studium noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.
zurück zur Hochschule