Schließen
Infobroschüre anfordern Fernstudium entdecken
Sponsored

MBA Technologiemanagement in Stuttgart: Hochschulen & Studiengänge

MBA Technologiemanagement in Stuttgart - Dein Studienführer

Du willst deinen Technologiemanagement MBA in Stuttgart absolvieren? Wir haben für dich 2 Hochschulen mit Standort in Stuttgart, an denen du den Technologiemanagement MBA absolvieren kannst. Wir stellen dir folgend einige Hochschulangebote ausführlich vor. Eine Übersicht aller 2 Hochschulangebote für den Technologiemanagement MBA in Stuttgart findest du in unserer Allgemeinen Hochschuldatenbank.

MBA

Der MBA (Master of Business Administration) ist mit einem regulären Master-Studiengang vergleichbar: Er baut ebenso auf einem Bachelorstudium auf und dauert zwei bis vier Semester.

Der entscheidende Unterschied liegt darin, dass der MBA dich gezielt für eine Führungsposition im Management vorbereitet. Für die Zulassung zum MBA Studium ist (neben dem Bachelor-Abschluss) oft eine mehrjährige Berufserfahrung sowie ein klassisches Bewerbungsschreiben vorausgesetzt. Zudem liegen die Kosten für einen MBA im drei- bis vierstelligen Bereich.

Dennoch lohnt sich der MBA, da er dich für Führungspositionen qualifiziert, in denen dich eine entsprechend überdurchschnittlich gute Vergütung erwartet.


Technologiemanagement

Wenn ein Unternehmen wettbewerbsfähig bleiben will, muss es konstant daran arbeiten, sich selbst zu verbessern – und das geht nur, wenn es auch technisch stets auf dem neusten Stand ist. Neue Technologien müssen identifiziert und als nützlich erkannt werden. Daraufhin folgt die strategische Planung, wie diese am besten und am wirtschaftlichsten in die laufenden Wertschöpfungsprozesse integriert werden können und so zur Prozessoptimierung beitragen können.

All diese Aufgaben fallen in den Verantwortungsbereich von Technologiemanagern: Sie verbinden interdisziplinäres Wissen aus den Bereichen Technik (der Schwerpunkt liegt hier vor allem auf den Ingenieurwissenschaften) und Betriebswissenschaften. Ein MBA Studium des Technologiemanagements eignet sich dementsprechend für alle, die sich für Technik und deren praktische Anwendung begeistern können und gleichzeitig Interessen an wirtschaftswissenschaftlichen Zusammenhängen mitbringen.

Das MBA Studium Technology Management ist an zahlreichen Hochschulen in zwei verschiedene Bereiche aufgeteilt. Da MBA Studiengänge in erster Linie die Management-Kompetenzen und die unternehmerischen Fähigkeiten der Studierenden fördern wollen, erlernen die Teilnehmer im ersten Teil zuerst einmal allgemeineres betriebswirtschaftliches Wissen und Managementfähigkeiten. Auf dem Stundenplan stehen hier Module wie Corporate Strategy, Marketing Management, Finance and Accounting oder Leadership.

Um sie jedoch auch optimal auf eine leitenden Fähigkeit in der Technologiebranche vorzubereiten, vermitteln die MBA Studiengänge im zweiten Teil vor allem spezialisierte Inhalte des Technology Managements, wie zum Beispiel Transformation of the Energy Sector, Innovationsmanagement, Bringing Technology to the Market, Technology Roadmapping, Current Challenges oder Trends in Technology Management.


Weitere Informationen zum Technologiemanagement Studium
MBA Technologiemanagement in Stuttgart

MBA Technologiemanagement in Stuttgart

Stuttgart

Stuttgart, die Hauptstadt des Bundeslandes Baden-Württemberg ist mit ihren rund 610.000 Einwohnern die sechstgrößte Stadt Deutschlands. Die vom Neckar durchflossene Stadt liegt in einem von bewaldeten Anhöhen und zahlreichen Weinbergen umgebenen Talkessel. Am Ufer des Neckars befindet sich das Veranstaltungsgelände des Neckarparks mit dem überregional bekannten Cannstatter Wasen. Stuttgart besitzt mit seinem Staatstheater einen der weltgrößten Drei-Sparten-Theaterbetrieb, mit seiner Börse einen bedeutenden Handelsplatz und ist zugleich Standort bedeutender Hightech-Unternehmen wie Daimler oder Bosch. Seine Sportarenen wie die Mercedes-Benz Arena oder die Schleyer-Halle waren und sind Veranstaltungsorte bedeutender Sportveranstaltungen.

MBA Studium in Stuttgart

Gleichzeitig gilt die Stadt als bedeutender Bildungsstandort. Neben zahlreichen Hochschulen, mehreren Frauenhofer- und Max-Planck-Instituten befindet sich hier die staatliche Universität Stuttgart. In zehn Fakultäten werden verschiedenste Studiengänge von insgesamt etwa 28.000 Studenten besucht. Über drei Fakultäten und mehrere Forschungszentren verfügt die im Stadtbezirk Plieningen angesiedelte Universität Hohenheim. Wer ein MBA Studium in Stuttgart aufnehmen möchte, um Führungskompetenzen zu erwerben, hat gleich mehrere Bildungsanbieter zur Auswahl. Zu diesen zählen u.a. die AKAD University, die IST-Hochschule für Management sowie die SRH Fernhochschule.

Alle Hochschulen in Stuttgart

Pro

  • Egal ob Jura oder Medizin, Medien oder Wirtschaft, dual oder Vollzeit - an den 14 Hochschulen im schwäbischen Stuttgart findest du eine große Bandbreite an Studiengängen und –formen
  • In den kleinen Cafés und Restaurants im Stuttgarter Süden typisch schwäbische Maultaschen futtern, mit Wein bewaffnet im Rosensteinpark den Nachmittag begrüßen und schließlich die großen Künstler/innen vergangener Zeiten in der Staatsgalerie bewundern
  • Du liebst Zuckerwatte, Riesenräder und bist der/die Erste im Autoscooter-Fahrersitz? Dann wirst du auf den alljährlichen Cannstatter Wasen deine Freude haben

Contra

  • Da soll noch Einer sagen, die Schwaben seien geizig – bei Mietpreisen von 19,49 pro Quadratmeter blättern die Stuttgarter/innen fürs Wohnen ordentlich was hin
  • Dicke Luft? Das kannst du in Stuttgart wörtlich nehmen, denn die Feinstaubbelastung durch den Autoverkehr ist hier überdurchschnittlich hoch
  • Man sagt den Bewohner/innen der baden-württembergischen Hauptstadt ja Humorlosigkeit nach – ein paar Gläser Riesling oder Schwarzwälder Kirschwasser haben aber doch schon so manche/n Stuttgarter/in heiter gemacht