Fernstudium Gesundheitsmanagement in Sachsen gesucht?
Fernstudium
Du interessierst dich für ein Fernstudium zur Weiterbildung? Tatsächlich bietet diese Variante eine gute Möglichkeit, akademische Abschlüsse zu erarbeiten, ohne dabei Vorlesungen zu besuchen. Es eignet sich also gerade für diejenigen, die aus unterschiedlichen Gründen keine Möglichkeit haben, ein Vollzeitstudium zu absolvieren. Studieninhalte lernst du dabei entweder mithilfe des Internets, beispielsweise durch Online-Seminare oder per Fernstudienbriefe, wobei dir das Unterrichtsmaterial nach Hause geschickt wird.
Auch den MBA kannst du per Fernstudium erwerben. Eine Alternative zum Vollzeitstudium, mit Hilfe derer du dich dennoch zum Management-Spezialisten weiterbilden kannst. Die Inhalte können sich dabei von Hochschule zu Hochschule unterscheiden, generell beschäftigst du dich aber mit Themen wie Marketing, Finanzmanagement und dem Personalrecht. Beim MBA Fernstudium stößt du dabei überwiegend auf theoretische Inhalte.
5 Hochschulen in Sachsen
Nicht gefunden, was Sie suchen? Hier finden Sie alle Studienmöglichkeiten
Sachsen
Zu den aufstrebenden Bundesländern Deutschlands gehört der Freistaat Sachsen. Nach einem grundlegenden Strukturwandel nach dem Ende der DDR sind besonders die Landeshauptstadt Dresden und die einwohnerstärkste Stadt Leipzig bei jungen Menschen beliebt. Die Historie des traditionsreichen Landes und das Wirken der Sächsischen Kurfürsten schenkten Sachsen ein reiches kulturelles Erbe, das vor allem in Dresden zu finden ist. Sehenswürdigkeiten wie das Residenzschloss, der Zwinger und die Semperoper Dresden bescherten Dresden den Beinamen „Elbflorenz“. Kunstliebhaber schätzen hier vor allem das Grüne Gewölbe, die Gemäldegalerie Alte und Neue Meister sowie die Rüstkammer, die viele Schätze bergen. Beliebte Ausflugsziele sind das Lustschloss Pillnitz und die Jagdschlösser Moritzburg und Hubertusburg wie auch die Landschaftszüge des Erzgebirges, der Sächsischen Schweiz und des Zittauer Gebirges. Wirtschaftliches Standbein des Bundeslandes sind neben dem Tourismus zunehmend das Verarbeitende Gewerbe und die Mikroelektronik, die sich verstärkt in den Ballungsräumen Leipzig-Halle, Chemnitz-Zwickau und Dresden verorten lassen.
Studieren in Sachsen
In Sachsen finden sich vier Universitäten in Dresden, Leipzig, Chemnitz und Freiberg, wobei die Uni Leipzig die einzige Volluniversität ist und die drei weiteren Unis eine technische Spezialisierung aufweisen. Die Universität Leipzig wurde 1409 gegründet und ist seither ohne Unterbrechung in Betrieb. Damit ist sie die zweitälteste Universität Deutschlands, die heute etwa 28.000 Studierende Bachelor- und Masterstudiengänge in den verschiedensten Fachrichtungen anbietet. Zusätzlich bieten die folgenden fünf Fachhochschulen eine praxisnahe Ausbildung: HTWK Leipzig, HTW Dresden, Hochschule Mittweida, die Westsächsische Hochschule Zwickau sowie die Hochschule Zittau/Görlitz.