Überblick über den Studiengang
Studienverlauf
Die Studieninhalte können über drei Semester belegt werden. Dabei werden bestimmte Module nur zum Sommersemester andere nur zum Wintersemester angeboten. Im vierten Semester erfolgt die Erstellung der Masterthesis. Es empfiehlt sich im Rahmen eines persönlichen Beratungsgespräches den individuellen Studieverlaufsplan zu besprechen.
Pflichtmodule im Sommersemester:
- MBA - Innovative Strategien im Weinbau
- MBA - Veranstaltungs- und Tourismusmanagement
- MBA - Marketing Management
- MBA - Weinsensorik und Weltweinbau
- MBA - Digitalisierung in der Weinwirtschaft
- MBA - Logistik und Vertrieb von Wein
- Masterthesis
Pflichtmodule im Wintersemester:
- MBA - Spezielle Strategien der Mikrobiologie und Oenologie
- MBA - Personalmanagement
- MBA - Unternehmensführung in der Weinwirtschaft
- MBA - Rechnungswesen, Controlling und Finanzierung
- Masterthesis
Wahlpflichtmodule im Sommersemester:
- MBA - Steuerliche Fragestellungen in der Weinwirtschaft
- MBA - Ökologischer Weinbau
Optionales Wahlmodul im Sommersemester:
Wissenschaftliches Arbeiten (30 ECTS-Punkte)
Weitere Module mit Kooperationspartnern sind in Planung
Zugangsvoraussetzungen & Studiengebühren
Zugangsvoraussetzungen
Sie können zum Masterfernstudium zugelassen werden, wenn Sie ein erstes Hochschulstudium an einer Fachhochschule, Universität oder gleichgestellten Hochschule absolviert haben, das einen inhaltlichen Zusammenhang mit den Bereichen Weinbau, Oenologie und/oder Weinwirtschaft aufweist.
- Zusätzlich benötigen Sie eine insgesamt dreijährige Berufserfahrung, vor oder nach dem Erststudium, die inhaltliche Zusammenhänge mit Weinbau, Oenologie und/oder Weinwirtschaft aufweist.
- Sollten diese Zugangsvoraussetzungen inhaltlich nicht erfüllt werden, entscheidet eine Fachkommission über die Zulassung.
Kosten
- für das gesamte Studium (12 Module): 12.000 Euro
- für einzelne Module: je 1.500 Euro
- Sozialbeitrag der Hochschule Geisenheim pro Semester
zurück zur Hochschule