Überblick über den Studiengang
Studienverlauf
Das Studium MBA Eng. Wirtschaftsingenieurwesen besteht aus drei Theoriesemestern und einem Thesis-Semester, das zur Erstellung der Master-Thesis dient. Der Studienaufbau basiert auf einer Mischung aus Selbststudium anhand von elektronischen Lehrmaterialien und Präsenzveranstaltungen. Der eigenständig erlernte Lehrstoff wird an den Präsenztagen, die an bestimmten Terminen während eines Semesters stattfinden, in Trainingseinheiten, Vorlesungen und Case Studies weiter vertieft. Die Präsenzveranstaltungen dienen auch dazu, für den Beruf wichtige kommunikative und soziale Kompetenzen wie z.B. die Teamfähigkeit auszubauen.
Schwerpunkte
Der Studiengang umfasst verschiedene Basismodule und einen Studienschwerpunkt nach Wahl. Basismodule:
- Überfachliche Sachkompetenz
- Ausgewählte Management-Elemente
- Betriebliche Funktionsbereiche
- Soft Skills
- Finanz- und Rechnungswesen
- Management-Techniken
- Seminar Management
- Wissenschaftliche Kompetenz
Es besteht die Option, Expertenwissen in individuell wählbaren Spezialgebieten zu erlangen. Die Studierenden können einen der folgenden Vertiefungsbereiche wählen:
- Controlling
- Facility Management
- Marketing
- Supply Chain Management
- Technikmanagement
Besonderheiten
- Akkreditierung durch die AQAS
- der Studiengang kann als Zertifikatsstudium belegt werden
- Fernstudium auch aus dem Ausland möglich
Zugangsvoraussetzungen
- sechssemestriger Bachelor- oder achtsemestriger Diplomabschluss (Ingenieur/-in, Architekt/-in, Naturwissenschaftler/-in, Betriebswirt/-in mit ingenieurwissenschaftlichem Anteil) sowie mindestens einjähriger Berufspraxis
- sechssemestriger Bachelorabschluss an einer Berufsakademie, danach mindestens ein Jahr Berufspraxis
Bei nicht vorhandenem Hochschulabschluss kann eine Eignungsprüfung abgelegt werden. Die Zulassung zur Eignungsprüfung erfolgt nur mit:
- Hochschulzugangsberechtigung
- Abgeschlossener Berufsausbildung
- Mindestens dreijähriger einschlägiger Berufserfahrung
Die Studiengebühren betragen 2.200 € pro Semester
zurück zur Hochschule